StWB setzt auf Sonne Photovoltaikanlage feierlich eingeweiht
Brandenburg an der Havel, 27. Januar 2011
Die Stadtwerke setzen auf Sonne und wollen mit ihrer neu errichteten
Photovoltaikanlage in Kirchmöser ihre Strategie fortsetzen, verstärkt
vor Ort direkt in der Stadt erneuerbare Energien zu fördern. Am 27.
Januar wurde mit einem symbolischen Knopfdruck der Oberbürgermeisterin
Dr. Dietlind Tiemann und der beiden StWB - Geschäftsführer Wolfgang
–Michael Schwarz und Uwe Müller die Photovoltaikanlage auf dem
ehemaligen Gelände der BRAWAG feierlich eingeweiht. Mit dabei waren auch
über 100 Kunden der Stadtwerke, die über den Bürgerfonds die Errichtung
der Photovoltaikanlage unterstützt haben.
Mit der neu errichteten Photovoltaikanlage produzieren die
Stadtwerke jährlich cirka 430.000 Kilowatt Strom. Die 1850 Solarmodule
in Kirchmöser könnten damit ungefähr 140 Zwei-Personenhaushalte 365
Tage im Jahr mit Strom versorgen.
„Wir freuen uns, dass wir als Stadtwerke mit dieser Anlage wieder ein
grünes Zeichen setzen können. Jeder vermiedene Kohlendioxidausstoß
hilft beim Klimaschutz. Und immerhin vermeiden wir mit der StWB -
Solaranlage cirka 175 Tonnen Kohlendioxid und tragen so zum
Umweltschutz bei,“ freut sich der technische Geschäftführer
Wolfgang-Michael Schwarz. Die Stadtwerke haben zur Förderung der
erneuerbaren Energie 990 T€ investiert.